Weitere Angebote / Aktivitäten
Waldtage / Waldwoche© Kita Ramlingen-Ehlershausen
Einmal die Woche (im Winter alle zwei Wochen) geht jede Kindergartengruppe in den nahegelegenen Wald. Zusätzlich gibt es Waldwochen im Verlauf des Jahres, die auch durch eine Waldpädagogin fachlich begleitet werden.
Rollende Bücherei© Kita Ramlingen-Ehlershausen
Einmal pro Woche bietet unsere Bücherei die Möglichkeit, sich ein Buch für zu Hause auszuleihen. Dieses muss in der darauffolgenden Woche wieder abgegeben werden. Den Kindern stehen hauseigene Stoffbeutel für den Transport zur Verfügung.
„Starkland“-Frühstück© Kita Ramlingen-Ehlershausen
Wir haben ein „rollendes Frühstück“, die Kinder können in der Zeit von 08.15 Uhr – 10:30 Uhr in der jeweiligen Gruppe frühstücken.
Niemand wird zum Frühstück gezwungen oder überredet, aber wir erinnern die Kinder.
Der Frühstückstisch wird morgens gedeckt und mit Getränken - Milch, Tee und Wasser - bestückt. Jedes Kind stellt nach dem Frühstück sein benutztes Geschirr auf den Teewagen und deckt den Platz neu ein. Eine Besonderheit ist die Frühstücksinsel. Einmal pro Woche können alle Kinder gruppenübergreifend in der Eingangshalle bis 11.00 Uhr frühstücken.© Kita Ramlingen-Ehlershausen
In diesem Bereich befindet sich auch die „Starkland“-Ecke. Für interessierte Eltern haben wir dort ständig wechselnde Rezepte und Infos zum Thema gesunde Ernährung aushängen.
„Fuchsgruppe“© Kita Ramlingen-Ehlershausen
Das letzte Jahr vor der Einschulung bilden die Kinder, die im darauffolgenden Jahr eingeschult werden, die altershomogene „Fuchsgruppe“. Die „schlauen Füchse“ starten nach den Herbstferien mit den zusätzliche Angeboten – entwicklungs- und altersentsprechend.
Angebote / Projekte im Verlauf des Jahres (teilweise wiederkehrend von Jahr zu Jahr und teilweise neue situationsorientierte)
- Ausflüge
- Würzburger Trainingsprogramm
- Mathekings
- Mobilitätserziehung
- Naturwissenschaftl. Experimente
- Vorlesestunde in der Schule
- Schnuppertag in der Schule
Zusätzlich finden „Fuchsgruppenarbeiten“ in den einzelnen Gruppen statt, z.B. Arbeitsblätter bezüglich Schwungübungen, Rätsel.
Alle Fuchskinder führen eine eigene Mappe!
Weitere Angebote sind z.B.:
- Hospitationstag für neue Kinder und ihre Eltern
- Besuche anderer sozialer Einrichtungen
- Feste feiern (z.B. Laternen-, Faschings-, Sommerfest)
- Ausflüge (z.B. Flughafen, Steinhuder Meer, Museen)
- Geburtstagsfeiern
- Übernachtungen in der KiTa