Förder- und Schwerpunkte
Sprachförderung
Um die Bildungsarbeit in den Kindertagesstätten zu unterstützen, stellt die Stadt Burgdorf jährlich Projektmittel zur Verfügung. Wir setzen zurzeit diese Mittel im Bereich der Sprachförderung ein.
Die akademische Sprachtherapeutin kommt in unsere Einrichtung und führt Sprachförderung in Kleingruppen durch.
Vorab wird die Auswahl der Kinder in Absprache mit den Kolleginnen und der Sprachtherapeutin getroffen sowie die Eltern von den jeweiligen pädagogischen Fachkräften informiert. Ziel dieses Sprachprojektes ist es, die Freude und Bereitschaft an der Sprache zu fördern, die Kinder zu motivieren sowie den Eltern und dem Team Anregungen zur Sprachbildung und Antworten auf offene Fragen zu geben.
Diese Sprachförderung ist nicht mit einer therapeutischen Einzeltherapie gleichzusetzen.
Würzburger Trainingsprogramm© Kita Ramlingen-Ehlershausen
Dieses Programm wurde speziell für 5-6 jährige Kinder entwickelt und dient der Förderung der phonologischen Bewusstheit. Die Kinder werden spielerisch auf das spätere Lesen- und Schreibenlernen in der Schule vorbereitet.
Alle Kinder, die das letzte Jahr im Kindergarten sind, nehmen an diesem Programm teil.
Dieses Programm besteht aus zwei Teilen:
Teil I:
Besteht aus sechs umfangreichen Übungseinheiten, die inhaltlich aufeinander aufbauen:
- Lautspiele
- Reimspiele
- Sätze und Wörter
- Silbenanalyse (Wörter in Silben zerlegen)
- Anlaute erkennen
- Phonemsynthese (Wort in einzelnen Lauten sprechen oder erkennen)
Teil II:
Hier lernen die Kinder, dass der Laut, der in einem gesprochenen Wort gehört wird, von einem Buchstaben repräsentiert wird und dass somit jeder Laut einem Buchstaben zugeordnet werden kann.
Dies ist die Grundlage unseres alphabetischen Systems und eine Voraussetzung für den Erwerb der Schriftsprache.